Knappe Niederlage in der Turnhalle
Ein Duell voller Dramatik, Emotionen und großer Gesten
Der letzte Vorrundenwettkampf versprach bereits im Vorfeld Hochspannung – und enttäuschte nicht.
Schon vor dem ersten Gerät wurde es emotional: Ein freudiges Wiedersehen mit unseren Turnfreunden aus der Pfalz. Felix H., der bereits 2018 mit dem TVO den Badenliga-Titel errang, sowie Mario W. unterstützten uns gegen die starke Truppe des TV Bretten. Die Halle füllte sich langsam, die Stimmung stieg – bereit für einen packenden Nachmittag.
Obergrombach trat geschlossen und motiviert an, mit dem Ziel, die Tabellenführung zu verteidigen und sich ein kleines Polster auf den Verfolger TV Bühl zu erturnen. Doch Bretten reiste mit starker Besetzung an – darunter Silas H. (Deutscher Vizejugendmeister 2014, Dritter an Ringen und Boden bei der DM 2018) und Alex H., mit jahrelanger Erfahrung in der 3. Bundesliga. Eine Begegnung auf Augenhöhe.

Der Wettkampf beginnt – mit Höhen und Tiefen.
Am Boden zeigten die Brettener mit ihren schwierigen Übungen und zwei 12er-Wertungen, warum sie nicht zu unterschätzen sind. Unsere vier soliden 11er-Wertungen reichten nicht, und wir gingen mit einem knappen Rückstand ans Seitpferd. Dort jedoch zeigten die Grombacher einmal mehr ihre Klasse – der Rückstand war Geschichte, der Wettkampf wieder offen.
An den Ringen lief es dann nicht nach Plan. Trotz solider Leistungen blieb eine 11er-Wertung aus – für uns schwer nachvollziehbar. Bretten nutzte die Gunst der Stunde und erarbeitete sich zur Pause erneut einen Vorsprung.
Der Sprung war erwartungsgemäß kein Paradegerät für uns. Ziel war es, den Rückstand möglichst gering zu halten – auch hier zogen die Gäste um einen Punkt davon.
Doch dann kam das Königsgerät.
Am Reck zeigte der TVO sein ganzes Können – mit 43,70 Punkten turnten wir das bisherige Saisonhighlight an diesem Gerät. Die Übungen liefen rund, die Wertungen saßen. Auf Seiten der Brettener kam es zu einer regeltechnischen Diskussion: Wurde eine Drehung vollständig beendet oder nicht? Die Entscheidung war letztlich spielentscheidend – mit oder ohne das Element, das war hier die Frage. Die Kampfrichter werteten zugunsten der Gäste. Endstand: TV Bretten 260,65 – TVO 258,80.
Gratulation nach Bretten!
Trotz der knappen Niederlage feierten wir einen Wettkampf, der alles bot: Klasse Leistungen, sportliche Spannung und ein starkes Miteinander. Beim gemeinsamen Abendessen ließen wir die Vorrunde Revue passieren – sechs intensive Wochen voller Emotionen, Nervenkitzel und turnerischer Klasse.
Michael K. und Dominik H. zeigten sich stolz auf die Entwicklung des Teams. Trotz verletzungsbedingter Rückschläge zu Beginn des Jahres – Jeff entschied sich für den Start in der Bezirksliga im Schwäbischen, Dominik musste sich nach Verletzung und OP im Frühjahr zurücknehmen, Till brach sich den Daumen kurz vor Fasching – standen wir als Einheit auf der Matte.
Ein besonderer Dank gilt Jonas, Johannes, Rouven und Marvin – unsere Mehrkämpfer, die mit beeindruckender Konstanz glänzten. Marvin, der fast jedes Wochenende aus München anreiste, sowie Benedikt (aus dem Bayerischen Wald), Mario und Felix aus der Pfalz – ihr seid der lebendige Beweis, dass Turnen weit mehr ist als ein Sport: Es ist Gemeinschaft, Leidenschaft und Verbundenheit.
Aaron war in dieser Saison eine sichere Bank an seinen starken Geräten und sprang immer dort ein, wo Not am Mann war – verlässlich, routiniert, mannschaftsdienlich. Marius hat sich seinen Stammplatz am Pauschenpferd mit starken Leistungen mehr als verdient und turnte die gesamte Saison fehlerfrei durch – ein echtes Ausrufezeichen!
Ebenso möchten wir Simon hervorheben, der durch personelle Ausfälle gleich zweimal am Seitpferd einsprang und seine Sache mit Bravour meisterte. Luca war an den Ringen eine verlässliche Bank und leistete mit starken Übungen einen wichtigen Beitrag zum Mannschaftserfolg. Till kämpfte sich nach seiner Verletzung noch während der laufenden Runde zurück ins Team – vor allem am Boden konnte er wieder wertvolle Punkte beisteuern.
Ein großer Dank geht auch an unsere Kampfrichter Jochen, Ralph, David, Dominik und Simon. Ob in heimischer Halle oder auswärts – sie vertreten uns mit Engagement und Fachwissen. Was für viele unsichtbar bleibt, verdient umso mehr Anerkennung: unzählige Stunden für Fortbildungen, das Bestehen und Verlängern von Lizenzen und das beständige Mitgehen mit Regeländerungen.
Ohne euch wäre kein Wettkampf möglich. Danke für euren Einsatz im Namen des gesamten Teams!
DANKE!
An alle Unterstützerinnen und Unterstützer, an die Fans im Hexenkessel und auf Auswärtsfahrten, an alle stillen Helden im Hintergrund. Ihr habt diese Vorrunde zu einem echten Highlight gemacht.
Am Samstag steigt das große Finale in Grötzingen!
Seid um 14 Uhr live dabei, wenn der TVO ein letztes Mal alles gibt – und vielleicht das Unmögliche möglich macht: Der Aufstieg in die Verbandsliga steht auf dem Spiel! Verpasst nicht diesen Moment voller Spannung, Leidenschaft und Turnkunst!