Turner feiern 1. Platz in der Landesliga
Grötzingen, 12. April 2025 – Nach einer emotionalen und spannungsgeladenen Saison gelang den Turnern des TV Obergrombach (TVO) beim Ligafinale in Grötzingen der lang ersehnte Aufstieg in die Verbandsliga des Badischen Turnerbundes. In einem hochkarätig besetzten Wettkampf mit zwölf teilnehmenden Mannschaften zeigte das Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und sicherte sich nach sechs Jahren Landesliga den Sprung in die nächsthöhere Liga.
Ein besonderes Wettkampfformat
Das Ligafinale stellt im Vergleich zur regulären Vorrunde ein ganz besonderes Ereignis dar. Zwölf Mannschaften kämpfen parallel in einer Halle – um den Klassenerhalt, um den Abstieg oder eben um den Aufstieg. Eine Besonderheit: Es gibt keine Streichwertungen. Jedes Team darf lediglich drei Joker einsetzen, mit denen eine verpatzte Übung aus der Wertung genommen werden kann – allerdings nur, bevor das Ergebnis bekannt ist. Ein risikobehaftetes taktisches Element, das auch für den TVO im Verlauf des Wettkampfs eine entscheidende Rolle spielte.
Ausgangslage: Nur ein Szenario führt zum Aufstieg
Die Ausgangslage vor dem Finale war klar: Der TVO musste den TV Bühl im direkten Vergleich schlagen und durfte in der Tageswertung nicht den dritten Platz belegen. Nur bei einem Tagessieg von Bretten, einem zweiten Platz für die TG Kraichgau und einem dritten Platz für den TVO hätte das Geräteverhältnis den Bretten den Aufstieg ermöglicht. Die Rechnung war einfach – aber die Umsetzung umso schwieriger.
Spannender Auftakt am Seitpferd
Der TVO startete am Seitpferd, traditionell ein starkes Gerät. Johannes und Marius überzeugten, Marvin musste das Gerät allerdings einmal verlassen, und Jonas erwischte einen optimalen Start in den Wettkampf.
Wertungen Seitpferd:
TVO 35,15 | TV Bretten 36,45 | TV Bühl 37,70 | TG Kraichgau 33,10
Starke Ringe, erster Joker
An den Ringen lief zunächst alles wie geplant. Marvin, Johannes und Rouven lieferten konstant ab. Mario hatte jedoch beim Abgang Bodenkontakt, woraufhin Jonas als Joker einsprang – der erste von drei Jokern war aufgebraucht.
Wertungen Ringe:
TVO 42,50 | TV Bretten 43,45 | TV Bühl 36,90 | TG Kraichgau 40,75
Am Boden wird es brenzlig
Am Boden zeigte Johannes eine der stärksten Übungen des gesamten Tages. Marvin rutschte jedoch beim Abgang, woraufhin Aaron als Joker einspringen musste – der zweite Joker war verbraucht. Weitere Übungen liefen nicht optimal: Felix konnte seinen Abgang nicht stehen, und Aaron erhielt drei Punkte Abzug für ein nicht anerkanntes Element. Diese Wertung musste ins Gesamtergebnis einfließen.
Wertungen Boden:
TVO 37,95 | TV Bretten 41,25 | TV Bühl 40,00 | TG Kraichgau 40,35
Zwischenstand nach drei Geräten:
- TVO: 115,60
- TV Bretten: 121,15
- TV Bühl: 114,60
- TG Kraichgau: 114,20
Zweite Halbzeit beginnt am Barren
Nach der Pause ging es am Barren weiter. Das Team zeigte vier fehlerfreie Übungen – ein wichtiger Moment im Wettkampf.
Wertungen Barren:
TVO 41,75 | TV Bretten 43,35 | TV Bühl 42,95 | TG Kraichgau 41,75
Nervenflattern am Königsgerät
Am Reck, einem mittlerweile starken Gerät des TVO, zeigten Johannes, Jonas und Felix solide Leistungen. Doch Aaron unterlief ein gravierender Fehler – und das gleich zweimal. Der dritte und letzte Joker musste gezogen werden. Rouven übernahm und turnte unter höchstem Druck eine fehlerfreie Übung – der letzte Joker war verbraucht.
Wertungen Reck:
TVO 37,90 | TV Bretten 37,25 | TV Bühl 24,75 | TG Kraichgau 34,00
Am Sprung: Sichere Ausführung statt Risiko
Der TVO verzichtete auf schwierige Sprungvarianten und setzte auf sichere Ausführungen. Diese Strategie zahlte sich aus – vier saubere Überschläge bescherten solide Punkte.
Wertungen Sprung:
TVO 41,30 | TV Bretten 43,65 | TV Bühl 45,65 | TG Kraichgau 43,25
Die Entscheidung fällt
Nach Abschluss des Wettkampfs stieg die Spannung ins Unermessliche. Der Beamer wurde abgeschaltet, Ergebnisse waren nicht sofort einsehbar. Die Fans fragten, rechneten, bangten. Dann die Durchsage:
- Platz 6: Rastatter TV – Abstieg
- Platz 5: TB Gaggenau – Klassenerhalt
- Platz 4: TV Bühl – der erste Meilenstein war erreicht
- Platz 3: TG Kraichgau – die Erleichterung war spürbar: Das bedeutete den Aufstieg für den TVO.
- Platz 2 (Finale): TVO
- Platz 1 (Finale): TV Bretten
Gesamttabelle:
- TV Obergrombach – 12 Wettkampfpunkte
- TV Bretten – 11 Wettkampfpunkte
Emotionen pur
Nach einer langen und intensiven Saison mit Höhen und Tiefen, mit Siegen und Verletzungen, Emotionen und Teamgeist, hat es der TVO geschafft: Aufstieg in die Verbandsliga!
In der heimischen Halle wurde der Aufstieg gemeinsam mit den mitgereisten Fans ausgiebig gefeiert – ein Abend, der sicher in Erinnerung bleibt.
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, das Trainerteam, die Fans und alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Abschlusstabelle Landesliga Nord:
Mannschaft | Wk. | Geräte | Punkte | |
---|---|---|---|---|
1. | TV Obergrombach | 10 | 59 | 12 |
2. | TV Bretten | 10 | 64 | 11 |
3. | TV Bühl 1847 | 10 | 59 | 10 |
4. | TG Kraichgau | 10 | 46 | 7 |
5. | TB Gaggenau | 10 | 29 | 3 |
6. | Rastatter TV | 10 | 13 | 2 |
